Hormonelle Verhütungsmittel
apo_Verhuetung_AdobeStock_300466370
Symbolbild

Besonders in langjährigen Beziehungen ist eine hormonelle Verhütung oft das Mittel der Wahl. Doch die Auswahl an Präparaten ist groß. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Methoden der hormonellen Verhütung und entsprechende Alternativen.

Antibabypille und die Hormonspirale sind die am häufigsten angewendeten hormonellen Verhütungsmittel. Diese Präparate enthalten künstlich hergestellte Hormone (Östrogene und Gestagene), die den Monatszyklus der Frau beeinflussen. Hormonelle Verhütungsmittel (auch hormonelle Kontrazeptiva oder Ovulationshemmer genannt) wirken auf dreierlei Weise:

  • Die Hormone hemmen die Eizellenreifung und unterdrücken so den Eisprung. 
  • Sie verhindern, dass sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet, weil sich die Gebärmutterschleimhaut nicht entsprechend aufbaut.
  • Sie verdicken den Schleim im Gebärmutterhals, sodass sich die Spermien nicht mehr bewegen können und absterben, bevor sie die Eizelle erreichen.

Verhütung mit Hormonen

Anders als zum Beispiel die Pille danach, die man im Notfall nach einer Verhütungspanne einnehmen kann, sind hormonelle Verhütungsmittel verschreibungspflichtig. Sie gelten als sehr sicher. Da sie in den natürlichen Hormonhaushalt der Frau eingreifen, haben sie jedoch unter Umständen Nebenwirkungen. Hier die wichtigsten Verhütungsmittel mit Hormonen auf einen Blick:

Die Antibabypille, auch Verhütungspille oder kurz Pille, ist das bekannteste hormonelle Verhütungsmittel überhaupt. Bei richtiger Anwendung wirkt sie sehr zuverlässig. Die meisten Antibabypillen sind sogenannte Kombinationspräparate und enthalten die beiden Hormone Östrogen und Gestagen. Allerdings kann die Zusammensetzung unterschiedlich sein. Auch Dosierung und Art der Einnahme variieren. Die sogenannte Minipille enthält nur ein Gestagen. 

Alle Antibabypillen werden 21 oder 22 Tage am Stück eingenommen. Dann folgt eine sechs- oder siebentägige Pause, in der die Monatsblutung einsetzt. Vergisst man eine Pille, muss die Einnahme innerhalb von zwölf Stunden nachgeholt werden (drei Stunden bei der Minipille), sonst geht der Schutz verloren und man muss zusätzlich verhüten.
 
Präparate der 3. und 4. Pillengeneration (darin werden Gestagene wie Desogestrel, Dienogest, Gestoden und Drospirenon mit einem Östrogen kombiniert) haben ein eineinhalb bis zweifach höheres Risiko für Venenthrombosen als Präparate der 1. und 2. Generation, die die Gestagene Levonorgestrel und Norgestimat enthalten. Noch niedriger ist das Risiko bei der Minipille mit Levonorgestrel. Allerdings muss diese immer pünktlich eingenommen werden, um verlässlich zu wirken.
Das Hormonpflaster klebt man wie ein normales Pflaster auf die Haut. Es gibt die Hormone Östrogen und Gestagen an den Blutkreislauf ab. Das Verhütungspflaster eignet sich vor allem für Frauen, die viel unterwegs sind oder im Schichtdienst arbeiten. Weil auf diesem Weg mehr Östrogen in den Körper gelangt, kann es beim Pflaster jedoch eher zu Nebenwirkungen kommen als etwa bei der Pille oder dem Vaginalring.
 
Das Pflaster kann man an Po, Bauch, Oberarmen oder dem gesamten Oberkörper angekleben – nur nicht an den Brüsten. Die Dauer der Anwendung beträgt drei Wochen, wobei jede Woche ein neues Pflaster verwendet wird. Danach wird eine pflasterfreie Woche eingelegt und die Menstruation setzt ein. In der nächsten Woche bringt man dann ein neues Pflaster an einer anderen Körperstelle an. Die „Pflasterpause“ nach drei Wochen darf höchstens sieben Tage lang sein, sonst ist der Verhütungsschutz beeinträchtigt.
Die Hormonspirale wird von Frauenarzt oder Frauenärztin in die Gebärmutter eingelegt und ermöglicht – je nach Modell – einen Verhütungsschutz von drei bis fünf Jahren. Sie besteht aus einem T-förmigen Kunststoffrahmen mit einem kleinen Hormondepot, welches das Hormon Levonorgestrel lokal abgibt. Im Gegensatz zur Antibabypille enthält die Hormonspirale eine deutlich geringere Menge an Hormonen, wodurch der Eisprung nicht verhindert wird. Das freigesetzte Hormon macht stattdessen den Schleim im Gebärmutterhals dicker, sodass er für Spermien undurchlässiger wird. Außerdem mindert es den Aufbau der Schleimhaut in der Gebärmutter. Sollten also Spermien durchkommen und eine Eizelle befruchten, kann sich diese nicht einnisten. In manchen Fällen kommt es dadurch zu einem dauerhaften Ausbleiben der Periode.
 
Für manche Frauen ist das Einsetzen der Spirale schmerzhaft. Auf Wunsch bekommt man ein Schmerzmittel oder eine örtliche Betäubung. Der korrekte Sitz wird mittels Ultraschall überprüft. Zudem sind regelmäßige Kontrollen nötig.
Die Hormonspritze wird durch medizinisches Fachpersonal eingesetzt, enthält das Hormon Gestagen und bietet – wie der Name schon sagt – einen etwa dreimonatigen Schutz. Das Präparat wird in der Regel in den Oberarm oder ins Gesäß gespritzt, manchmal auch unter die Haut am Bauch oder in den Oberschenkel. Je nachdem, wann die Injektion erfolgt, muss man noch einige Tage zusätzlich verhüten.
 
Bei der Dreimonatsspritze treten häufiger Nebenwirkungen auf. Das Problem: Das Mittel ist bereits im Körper und kann nicht sofort abgesetzt werden. Nicht zuletzt deshalb wird die Dreimonatsspritze nur für Frauen empfohlen, die andere Verhütungsmittel nicht vertragen oder damit nicht zurechtkommen.
Auch das Hormonstäbchen sorgt für einenlang anhaltenden Verhütungsschutz. Das Kunststoffstäbchen ist etwa so groß wie ein Streichholz und wird mithilfe eines Applikators vom Arzt oder der Ärztin auf der Innenseite des Oberarms unter die Haut implantiert. Dort verbleibt es bis zu drei Jahren und muss dann erneut mit einem kleinen chirurgischen Eingriff entfernt werden.
 
Das Verhütungsstäbchen ähnelt in der Wirkung der Minipille, denn es gibt geringe Mengen des Gestagens Etonogestrel ab und wirkt bereits direkt nach dem Einsetzen.
Der Hormonring wirkt wie die Hormonspirale lokal, wird aber von der Benutzerin selbst manuell in die Scheide eingeführt. Er besteht aus biegsamem Kunststoff und gibt die Hormone Östrogen und Gestagen in den Blutkreislauf ab. Zum Einführen wird der Ring leicht zusammengedrückt und tief in die Scheide geschoben. Der Ring bleibt dort drei Wochen und wird dann entsorgt. Danach folgt – wie bei der Pille – eine einwöchige Pause, bevor ein neuer Ring eingeführt wird.
 
Übrigens: Der Ring kann während des Geschlechtsverkehrs herausgenommen werden. Der Schutz bleibt trotzdem für etwa drei Stunden bestehen.

Auf den Pearl-Index achten

Der Pearl-Index (benannt nach dem US-amerikanischen Biologen Raymond Pearl) zeigt, wie sicher ein Verhütungsmittel ist. Grundlage dafür sind wissenschaftliche Erhebungen. Konkret gibt der Pearl-Index an, wie viele Frauen von 100 trotz gleichbleibend genutzter Verhütungsmethode innerhalb eines Jahres schwanger geworden sind. Je niedriger die Zahl, desto sicherer ist also die Methode.

Ein Beispiel: Liegt der Pearl-Index bei 3, sind 3 von 100 Frauen trotz Verhütung im Zeitraum von einem Jahr schwanger geworden.

Der Pearl-Index gilt nicht nur für hormonelle Verhütungsmittel, sondern auch für chemische und mechanische. Zum Vergleich: Der Pearl-Index der Hormonspirale liegt laut pro familia bei 0,16. Die Pille kommt auf 0,1 bis 0,9 und der Vaginalring auf 0,4 bis 0,65. Bei Kondomen schwankt der Pearl-Index zwischen 2 und 12, weil sie nur sicher sind, wenn sie richtig angewendet werden. Chemische Verhütungsmittel haben einen Pearl-Index von 3 bis 21, die Kalendermethode kommt auf Werte zwischen 1 und 9. Für eine hohe Zuverlässigkeit ist hier ein konstanter Lebensrhythmus besonders wichtig, da immer zur gleichen Zeit gemessen werden muss und eine Mindeststundenzahl an Schlaf nötig ist.

Neben der korrekten Anwendung ist ein weiterer Faktor in Sachen Sicherheit die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. Antibiotika, Cholesterinsenker, pflanzliche Mittel wie Johanniskraut oder auch Mittel gegen Pilzinfektionen können die Wirkung der hormonellen Verhütungsmittel beeinflussen und herabsenken. Auch bei Erbrechen oder Durchfall kann die Wirkung ausfallen und es sollte zusätzlich ein mechanisches Verhütungsmittel wie etwa ein Kondom verwendet werden. Und: Hormonelle Verhütungsmethoden schützen nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV oder Hepatitis C.

Was kostet’s?

Hormonelle Verhütungsmittel gibt es nur auf Rezept. Die Kosten variieren je nach Produkt und Dauer der Anwendung. Die meisten Frauen müssen sie selbst bezahlen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten bis zum 18. Lebensjahr komplett, bis zum 22. Geburtstag ist nur die Rezeptgebühr zu bezahlen.

Hormonelle Verhütungsmittel: Vor- und Nachteile abwägen

Grundsätzlich sind alle hormonellen Verhütungsmethoden sehr sicher und bieten vor allem in langen Beziehungen sexuelle Spontanität. Hormonelle Verhütungsmittel können zudem Regelschmerzen lindern, starke Monatsblutungen verringern oder bei Akne das Hautbild verbessern. Wie bei allen Medikamenten kann es aber auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Spannungsgefühl in der Brust
  • Pilzinfektionen der Scheide
  • Stimmungsschwankungen

Außerdem kann die Einnahme eines hormonellen Präparats das Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) erhöhen. Das gilt vor allem für Frauen, die älter als 40 Jahre sind, rauchen oder starkes Übergewicht haben.

Wenn Sie sich während der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln unwohl fühlen oder familiär bedingt ein höheres Risiko für Gefäßerkrankungen haben, sollten Sie also lieber auf andere Verhütungsmethoden zurückgreifen. 

Alternativen zur Verhütung mit Hormonen

Wer nicht mit Hormonen verhüten möchte, zum Beispiel weil man sie nicht verträgt oder weil ein Kinderwunsch nicht komplett ausgeschlossen ist und man temporäre Methoden bevorzugt, findet in der Apotheke diverse Alternativen.

Chemische Verhütungsmittel

Die in chemischen Verhütungsmitteln enthaltenen Substanzen (Spermizide) töten Spermien ab und verhindern so eine Schwangerschaft. Es gibt sie bei uns in Ihrer Apotheke in Form von Cremes, Gels, Zäpfchen und vor allem Schaum.

Sie werden vor dem Geschlechtsverkehr in die Vagina eingeführt und wirken für die Dauer eines Samenergusses. Doch Vorsicht: Chemische Verhütungsmittel allein sind nicht wirklich zuverlässig. Man sollte sie deshalb mit anderen Methoden kombinieren. Aber nicht mit Kondomen, da die Inhaltsstoffe das Latex angreifen können. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Mechanische Verhütungsmittel

Hierzu gehören das Kondom, das Diaphragma, die Portiokappe und das Femidom (Frauenkondom). Mechanische Verhütungsmittel verhindern, dass Spermien die Eizelle erreichen, und werden deshalb oft auch Barrieremethoden genannt. Die Sicherheit steht und fällt hier mit der richtigen Anwendung. Das Kondom und Femidom sind gleichzeitig auch die einzigen Verhütungsmittel, die einen wirksamen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV oder Chlamydien bieten.

Auch die Spirale gehört zu den mechanischen Verhütungsmethoden. Ähnlich wie die Hormonspirale ist sie T-förmig und wird in die Gebärmutterhöhle eingelegt. Sie gibt allerdings keine Hormone ab, sondern besteht aus einem Plastikträger, der mit Kupferdraht umwickelt ist. Die Kupferionen schädigen die Spermien und wirken so empfängnisverhütend. Zusätzlich verändert die Spirale die Schleimhaut der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses.

Natürliche Verhütungsmethoden

Wer komplett auf Präparate verzichten möchte, kann auch eine natürliche Verhütungsmethode wählen. Mittels Kalender, täglicher Temperaturmessung oder Verhütungscomputer können die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage bestimmt und eine Schwangerschaft ausgeschlossen oder geplant werden.

Natürliche Verhütungsmethoden können Pille oder Kondom aber nicht von heute auf morgen ersetzen. Um die Körpersignale richtig deuten zu können, braucht es etwas Zeit und Geduld. Auch andere Faktoren können die Körpertemperatur verändern und Messergebnisse verfälschen – zum Beispiel Stress, unregelmäßiger Schlaf, Erkrankungen, Fieber, Medikamente oder Alkohol.

Die richtige Verhütung finden

Es gibt kein Verhütungsmittel, das für alle Frauen und Paare gleich gut passt. Denn bei der Wahl des passenden Verhütungsmittels kommt es immer auch auf die konkrete Lebenssituation und die persönlichen Bedürfnisse an. Deshalb sind einige Fragen zu klären: Möchten Sie hormonell oder lieber natürlich verhüten, soll es eine Langzeitwirkung sein oder lieber ein kurzfristiger Schutz? Ist ein Kinderwunsch vorhanden oder ausgeschlossen? …

All diese Fragen sollten Sie individuell klären, um das ideale Verhütungsmittel auszuwählen. Beraten Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin oder sprechen Sie uns an. Auch wir helfen Ihnen gern, die richtige Wahl zu treffen.

Weitere Infos

Informationen zum Thema Verhütung sowie zu einzelnen Verhütungsmitteln gibt es unter anderem bei pro familia, unter familienplanung.de sowie bei den Frauenärztinnen und Frauenärzten im Netz.

Pille danach

Die Pille danach kann nach einer Verhütungspanne helfen, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Sie ist als sogenannte Notfall-Kontrazeption rezeptfrei bei uns in der Apotheke erhältlich und sehr gut verträglich. Je früher die Pille danach eingenommen wird, desto sicherer wirkt sie. Betroffene Frauen sollten sich daher nicht scheuen, zeitnah zu uns zu kommen. Mädchen unter 14 Jahren benötigen die Zustimmung der Eltern.

Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
56% gespart 56% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (64,90€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
40% gespart 40% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,66 2)

20 ST

9,99€

Jetzt bestellen
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl.
38% gespart 38% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (66,58€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Cassis-Menthol Lut.-Tab.
44% gespart 44% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Cassis-Menthol Lut.-Tab.

Für trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut.

PZN 8846050

statt 10,75 3)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Grapefruit-Menthol Lut.
44% gespart 44% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Grapefruit-Menthol Lut.

Für trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut.

PZN 8846067

statt 10,75 3)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
IPALAT Halspastillen classic
44% gespart 44% gespart

IPALAT

Halspastillen classic

Wohltuend bei Heiserkeit & Hustenreiz.

PZN 9942092

statt 7,10 3)

40 ST

3,99€

Jetzt bestellen
IPALAT Halspastillen honigmild o.Menthol zuckerfr.
44% gespart 44% gespart

IPALAT

Halspastillen honigmild o.Menthol zuckerfr.

Pflanzliche Halspastillen ohne Menthol und zuckerfrei.

PZN 14143111

statt 7,10 3)

40 ST

3,99€

Jetzt bestellen
EUCABAL Balsam S
43% gespart 43% gespart

EUCABAL

Balsam S 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

PZN 8473614

statt 10,48 2)

50 ML (119,80€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB
41% gespart 41% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB

Zwei-Schicht-Tabletten mit einer Kombination aus Melatonin, Baldrian und Zitronenmelisse. Unterstützen das Ein- und Durchschlafen. Für Erwachsene.

PZN 19397425

statt 16,99 3)

28 ST

9,99€

Jetzt bestellen
KYTTA Wärmecreme mit Capsaicin 26,5 mg/50 g Creme
44% gespart 44% gespart

KYTTA

Wärmecreme mit Capsaicin 26,5 mg/50 g Creme 1)

Zur Behandlung von Muskelschmerzen und Verspannungen in Schultern, Hals- und Lendenwirbelsäule. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

PZN 18776497

statt 12,48 2)

50 G (139,80€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
ZINKOROTAT POS magensaftresistente Tabletten
43% gespart 43% gespart

ZINKOROTAT

POS magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

PZN 6340903

statt 21,10 2)

100 ST

11,99€

Jetzt bestellen
WICK DayNait Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

WICK

DayNait Filmtabletten 1)

Für aktivere Tage und erholsamere Nächte trotz Erkältung. Ab 15 Jahren.

PZN 14202428

statt 16,99 2)

16 ST

10,00€

Jetzt bestellen
DEKRISTOL 1.000 I.E. Tabletten
47% gespart 47% gespart

DEKRISTOL

1.000 I.E. Tabletten 1)

Zur Vorbeugung von Rachitis und Osteomalazie und zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.

PZN 10068950

statt 8,69 2)

100 ST

4,59€

Jetzt bestellen
LOPERAMID STADA akut 2 mg Hartkapseln
52% gespart 52% gespart

LOPERAMID

STADA akut 2 mg Hartkapseln 1)

Zur Behandlung akuten Durchfalls.

PZN 8999960

statt 5,20 2)

10 ST

2,49€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung
42% gespart 42% gespart

OCTENISEPT

Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 1)

Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen.

PZN 615641

statt 11,98 2)

50 ML (139,80€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
NUROFEN MINI 400 mg Weichkapseln
42% gespart 42% gespart

NUROFEN

MINI 400 mg Weichkapseln 1)

Mini Weichkapseln mit flüssigem Ibuprofen gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber und Entzündung. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre.

PZN 19118767

statt 11,97 2)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
55% gespart 55% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 10,98 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei
44% gespart 44% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
51% gespart 51% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

45,99€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Kollagen 11.000 Plus system Ampullen
25% gespart 25% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (39,85€ pro 1l)

29,89€

Jetzt bestellen
ASS-ratiopharm 100 mg TAH Tabletten
55% gespart 55% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 5,59 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
38% gespart 38% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium als Direktgranulat mit natürlichem Orangenfruchtpulver.

PZN 8402436

statt 24,36 3)

50 ST

14,99€

Jetzt bestellen
GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.
44% gespart 44% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
IPALAT Halspastillen zuckerfrei
44% gespart 44% gespart

IPALAT

Halspastillen zuckerfrei

Wohltuend bei Reizungen in Hals und Rachen.

PZN 3991095

statt 7,10 3)

40 ST

3,99€

Jetzt bestellen
COMPEED Herpesbläschen Patch Applikator HRA
30% gespart 30% gespart

COMPEED

Herpesbläschen Patch Applikator HRA

Zur Behandlung von Lippenherpes.

PZN 16349822

statt 14,19 3)

15 ST

9,99€

Jetzt bestellen
MEDITONSIN Tropfen
43% gespart 43% gespart

MEDITONSIN

Tropfen 1)

Bei Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes. Sehr gute Verträglichkeit.

PZN 10192710

statt 15,78 2)

35 G (256,86€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
PHYSIOGEL Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.
33% gespart 33% gespart

PHYSIOGEL

Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.

Nährende Feuchtigkeitscreme, die sofortigen und langanhaltenden Schutz vor wiederkehrender Trockenheit bietet.

PZN 17185015

statt 25,20 3)

150 ML (113,27€ pro 1l)

16,99€

Jetzt bestellen
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
41% gespart 41% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 12,95 2)

25 G (303,60€ pro 1kg)

7,59€

Jetzt bestellen
ACC akut 600 Brausetabletten
50% gespart 50% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 19,99 2)

20 ST

10,00€

Jetzt bestellen
NEUREXAN Tabletten
38% gespart 38% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 28,29 2)

100 ST

17,49€

Jetzt bestellen
H&S Erkältungstee V Filterbeutel
37% gespart 37% gespart

H&S

Erkältungstee V Filterbeutel

Bei fieberhaften Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.

PZN 3761403

statt 4,75 3)

20X2.0 G (74,75€ pro 1kg)

2,99€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
39% gespart 39% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (7663,33€ pro 1l)

22,99€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
33% gespart 33% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (42,74€ pro 1l)

19,49€

Jetzt bestellen
SINOLPAN forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln
45% gespart 45% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 9,97 2)

21 ST

5,49€

Jetzt bestellen
PROSPAN Hustenliquid im Portionsbeutel
45% gespart 45% gespart

PROSPAN

Hustenliquid im Portionsbeutel 1)

Bei Husten, akuten Entzündungen der Atemwege und entzündlichen Bronchialerkrankungen.

PZN 1007470

statt 13,73 2)

30X5 ML (49,93€ pro 1l)

7,49€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin D3+K2 Tabletten
50% gespart 50% gespart

ELACVITAL

Vitamin D3+K2 Tabletten

Mit nur einer Tablette elacvital Vitamin D3 + K2 wird der tägliche Bedarf von Vitamin D3 und Vitamin K2 gedeckt.

PZN 19222648

statt 19,99 3)

60 ST

9,99€

Jetzt bestellen
NASENSPRAY elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe
25% gespart 25% gespart

NASENSPRAY

elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe 1)

Nasenspray für Erwachsene und Schulkinder ohne Konservierungsstoffe.

PZN 19202545

statt 3,99 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
ARTELAC Splash MDO Augentropfen
33% gespart 33% gespart

ARTELAC

Splash MDO Augentropfen

Schützende Pflege für trockene, gereizte und brennende Augen, auch für Kontaktlinsenträger geeignet.

PZN 7707027

statt 16,45 3)

1X10 ML (1099,00€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
MERIDOL Parodont-Expert Zahnpasta
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

75 ML (70,53€ pro 1l)

5,29€

Jetzt bestellen
MERIDOL Parodont-Expert Mundspülung
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

400 ML (17,48€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
IMUPRET N Tropfen
43% gespart 43% gespart

IMUPRET

N Tropfen 1)

Bei häufig wiederkehrenden Atemwegsinfekten.

PZN 9775926

statt 28,05 2)

100 ML (159,90€ pro 1l)

15,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Hand Intensiv-Creme
31% gespart 31% gespart

EUCERIN

AtopiControl Hand Intensiv-Creme

Zur täglichen Pflege, Regeneration und Vorbeugung angegriffener, trockener, geröteter, juckender und irritierter Hände.

PZN 12441459

statt 14,45 3)

75 ML (133,33€ pro 1l)

10,00€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30
30% gespart 30% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure und LSF 30.

PZN 13929074

statt 36,95 3)

50 ML (519,80€ pro 1l)

25,99€

Jetzt bestellen
CYSTINOL akut Dragees
42% gespart 42% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

15,29€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Classic
45% gespart 45% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Classic 1)

Mund- und Rachentherapeutikum. Geschmack: Minze.

PZN 7727923

statt 12,79 2)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
DERMASEL Totes Meer Badesalz Pur
27% gespart 27% gespart

DERMASEL

Totes Meer Badesalz Pur

Zum Aufguss eines Vollbades.

PZN 7588019

statt 2,99 3)

500 G (4,38€ pro 1kg)

2,19€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der staggenborg - apotheke im Famila

Kontakt

Tel.: 04841 938780

Fax: 04841 9387820

E-Mail: info@apo-husum.de

Internet: https://staggenborg-apotheke-husum.de/

staggenborg - apotheke im Famila

Andreas-Clausen-Straße 2

25813 Husum

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de