Mittelohrentzündung richtig behandeln
AdobeStock/aldegonde le compte
Symbolbild

Wenn kleine Ohren schmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer häufigen Kinderkrankheit.

Besonders häufig sind Kinder im Alter zwischen 6 und 24 Monaten von einer Mittelohrentzündung (Otitis media) betroffen. Aber warum sind es gerade die Jüngsten, die Mittelohrentzündungen bekommen – und was können Eltern jetzt für die kleinen Patientinnen und Patienten tun?

Ursachen für Mittelohrentzündungen

Statistisch gesehen haben rund 80 Prozent aller Kinder bis zu ihrem dritten Geburtstag mindestens einmal eine Mittelohrentzündung durchgestanden – manche sogar mehrmals. Meist ist der Spuk nach drei Tagen vorbei. Doch wo liegen die Gründe dafür?

Generell sind Babys und Kleinkinder anfälliger für Infekte als ältere Kinder. Krankheitserreger haben bei ihnen ein leichteres Spiel, weil das kindliche Immunsystem noch nicht ausreichend ausgebildet ist. Schnupfen, Husten und andere kleinere Infekte sind im Baby- und Kleinkindalter daher normal. Denn so trainiert das Immunsystem seine Abwehrkräfte.
Zwischen dem Nasen-Rachen-Raum und dem Mittelohr besteht eine Verbindung, die sogenannte Ohrtrompete (Eustachische Röhre). Sie sorgt unter anderem für eine gute Belüftung. Falls sich im Ohr Sekret sammelt, kann es über den Rachenraum abfließen. Bei kleinen Kindern sind diese Gehörgänge noch sehr kurz und eng. Viren und Bakterien können so schnell aus dem Rachenraum ins Mittelohr wandern. Dort setzen sie sich in den Schleimhäuten der Paukenhöhle fest und vermehren sich. Das führt zu Schwellungen und Entzündungen der Schleimhäute. Die Belüftung des Innenohrs funktioniert nicht mehr richtig. Es bildet sich Sekret, das nicht mehr über den Rachen abfließen kann (Paukenerguss). Die Folge sind pulsierende, stechende Schmerzen und ein dumpfer Druck im Ohr.
Ohrenentzündungen können auch durch Verletzungen des Trommelfells ausgelöst werden. Sie entstehen beispielsweise durch den Gebrauch von Wattestäbchen. Fachleute raten deshalb generell davon ab, die Ohren so zu reinigen.
Mittelohrentzündungen sind zudem eine typische Erkrankung in der Badesaison. Denn im Schwimmbad, im Badesee oder Meer gelangt Wasser in die Ohren. Es weicht die Haut im Außenohr und im Gehörgang auf, sodass Keime leichter eindringen können.

Symptome einer Mittelohrentzündung

Bei einer Mittelohrentzündung sind Kinder oft in einem schlechten Allgemeinzustand. Babys trinken wenig, sind müde, unleidlich, schreien oder weinen häufiger als sonst. Manche fassen sich auch mit den Händen ans Ohr. Zu den typischen Symptomen zählen auch

  • heftige, plötzlich einsetzende Schmerzen auf einem oder beiden Ohren, besonders am Abend oder in der Nacht,
  • Fieber über 38 Grad Celsius,
  • schlechtes Hören,
  • manchmal auch Bauchweh, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall (unter anderem, weil kleinere Kinder die Symptome oft nicht klar benennen können) sowie Störungen des Gleichgewichtes.

Risiken einer Mittelohrentzündung

Eine Mittelohrentzündung muss immer ärztlich begleitet werden. Normalerweise heilt sie nach wenigen Tagen schnell und gut aus. Aber es kann auch zu Komplikationen kommen, beispielsweise, weil sich die Infektion ausbreitet und dann gefährlich werden kann. Zudem können Entzündungen des Gehörganges zu Schwerhörigkeit führen. Wird der Druck durch den Paukenerguss im Innenohr zu groß, kann das Trommelfell reißen. Dann fließt das Sekret nach außen ab und die Schmerzen werden schlagartig besser. Aber: Wenn Flüssigkeit im Ohr zurückbleibt, kann das langfristig das Hörvermögen beeinträchtigen. Häufige Risse im Trommelfell können vernarben – auch das kann die Qualität des Hörens mindern.

Wann zum Arzt oder zur Ärztin?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn:
– Die Beschwerden länger als zwei Tage anhalten oder sich verschlimmern.
– Das Kind unter sechs Monaten alt ist.
– Eitriger Ausfluss aus dem Ohr auftritt.
– Das Kind sehr hohes Fieber hat oder allgemein stark beeinträchtigt wirkt.
Der Kinderarzt kann die Diagnose stellen und die geeignete Behandlung einleiten. Das ist auch wichtig, weil sich gerade in den ersten Jahren die Nervenbahnen vom Gehör zum Gehirn ausbilden. Kinder, die nicht gut hören, trainieren diese Reizleitungen nicht. Das kann später zu einer Verzögerung der Sprachentwicklung oder Wahrnehmungsproblemen führen. Schon allein deshalb sollten Mittelohrentzündungen auch immer vom Kinderarzt beziehungsweise der Kinderärztin begutachtet werden.

Das hilft bei einer Mittelohrentzündung

Damit das Kind möglichst schnell schmerzfrei ist, gibt es in Ihrer staggenborg - apotheke im Famila entsprechende Schmerzmittel. Bei kleinen Kindern sind Schmerz- und Fiebersäfte oder Zäpfchen mit den Inhaltsstoffen Ibuprofen oder Paracetamol empfehlenswert. Lindernd wirken können auch pflanzliche Tropfen zum Einnehmen mit Holunder, Eisenhut (Aconitum), Kamille, Sonnenhut und Arzneipaprika, die schon ab dem Säuglingsalter zugelassen sind.

Ob es darüber hinaus auch ein Antibiotikum braucht, entscheidet der Arzt. Meist wartet man heute eher zwei bis drei Tage ab und beobachtet, ob sich die Beschwerden von allein bessern, bevor man zu Antibiotika greift. Denn wenn die Entzündung durch Viren ausgelöst wurde, wirken Antibiotika nicht. Der zu häufige Einsatz schädigt die körpereigene Darmflora und fördert Resistenzen gegen bakterielle Keime, deshalb sollte man ihn sorgfältig abwägen.

Sind Ohrentropfen empfehlenswert? Bei einer Mittelohrentzündung gilt: Nicht auf eigene Faust Ohrentropfen verwenden! Denn wenn das Trommelfell beschädigt ist, sind Tropfen tabu. Bei intaktem Trommelfell eignen sich schmerzstillende und wärmende Ohrentropfen zum Beispiel mit Lavendel oder Aconitum, die ebenfalls schon für Babys geeignet sind. Fragen Sie bei uns in Ihrer staggenborg - apotheke im Famila oder in Ihrer Kinderarztpraxis nach.

Paukenröhrchen

In manchen Fällen raten HNO-Ärzte Eltern bei wiederholten Mittelohrentzündungen auch dazu, die Rachenmandeln des Kindes kappen zu lassen und ein Paukenröhrchen ins Trommelfell einzusetzen. Das winzige Metall- oder Kunststoffrohr verbleibt dort etwa ein halbes Jahr und dient der besseren Belüftung des Mittelohrs und dem Abfluss des Sekretes.

Hilfreiche Hausmittel

Es gibt einige Hausmittel, die bei Ohrenschmerzen helfen können. Ob diese für Ihr Kind geeignet sind, müssen Sie einfach ausprobieren. Manchen Kindern hilft Wärme am entzündeten Ohr, andere reagieren darauf unleidlich. Hier einige Tipps:

  • Zwiebelsäckchen: Die ätherischen Öle der Zwiebel steigern die Durchblutung im Ohr, Schmerzen werden gelindert und die Entzündung gehemmt. Dafür eine rohe Zwiebel in kleine Würfel schneiden, leicht erwärmen und in ein sauberes Leinen- oder Baumwolltuch wickeln. Das Tuch zu einem Säckchen formen und auf das entzündete Ohr legen – dreimal täglich etwa eine halbe Stunde.
  • Kirschkern- oder Dinkelkissen: Sie können aufgewärmt werden und ebenfalls schmerzlindernd wirken.
  • Rotlichtlampe: Manchen Kindern, die nichts direkt am Ohr haben möchten, tut die Wärme der Rotlichtlampe gut.
  • Aufrechte Schlafposition: Liegt das Kind zu flach, steigt der Druck im Ohr. Eine aufrechtere Liegeposition hilft, dass aufgestautes Sekret leichter abfließen kann.

Mittelohrentzündung vorbeugen

Einige Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Mittelohrentzündung zu verringern:

  • Regelmäßiges Händewaschen, um Infektionen vorzubeugen.
  • Stillen in den ersten Lebensmonaten stärkt das Immunsystem.
  • Rauchfreie Umgebung, da Passivrauchen das Risiko erhöht.
  • Vermeidung von Schnullergebrauch über das erste Lebensjahr hinaus.

Um schmerzhafte Entzündungen nach dem Baden zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Ohren nicht zu lange feucht bleiben – vor allem, wenn es windig ist und Ihr Kind anschließend im Sand spielt. Zunächst am besten den Kopf leicht zur Seite neigen, damit das Wasser abfließen kann. Dann die Ohren vorsichtig mit der Ecke des Handtuchs abtupfen.

Kinder, die regelmäßig Probleme haben, sollten im Wasser eine Badekappe oder spezielle wasserabweisende Watte beziehungsweise Ohrstöpsel tragen. Glycerinhaltige Ohrentropfen bilden einen Schutzfilm für die Haut und sind auch für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Sogenannte desinfizierende Tauchertropfen aus der Apotheke haben sich bei größeren Kindern bewährt. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Nasentropfen befreien

Eine gute Belüftung des Innenohrs ist bei Entzündungen sehr wichtig. Nasentropfen helfen, die Schleimhäute abzuschwellen – das befreit auch die Gehörgänge. Für Babys und Kleinkinder gibt es bei uns in Ihrer Apotheke spezielle Tropfen oder Sprays. Wir beraten Sie gern, welche die richtigen für Ihr Kind sind und zu Alter und Gewicht passen.

Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

ACICLOSTAD Creme gegen Lippenherpes
58% gespart 58% gespart

ACICLOSTAD

Creme gegen Lippenherpes 1)

Virostatikum bei den ersten Anzeichen von Lippenherpes. Reduziert Schmerzen und Juckreiz.

PZN 6873114

statt 5,41 2)

2 G (1145,00€ pro 1kg)

2,29€

Jetzt bestellen
GRIPPOSTAD C Hartkapseln
41% gespart 41% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Bei Erkältung und grippalen Infekten.

PZN 571748

statt 16,99 2)

24 ST

9,99€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
41% gespart 41% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

12,99€

Jetzt bestellen
CANEPHRON Uno überzogene Tabletten
42% gespart 42% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 25,72 2)

30 ST

14,99€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
45% gespart 45% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

7,69€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Vital M Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.
Unser Angebot Unser Angebot

ORTHOMOL

Vital M Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Die speziell abgestimmte orthomolekulare. Mikronährstoffkombination orthomol vital m mit ausgewählten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und Omega-3-Fettsäuren soll Ihnen helfen, den stressbedingt erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen zu decken.

PZN 1319844

7 ST

48,99€

Jetzt bestellen
BION Omega-3 Kapseln
35% gespart 35% gespart

BION

Omega-3 Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3, Vitaminen und Bakterienkulturen. Zur Unterstützung der Herz- und Gehirnfunktion, Sehkraft und des Darms. Für Erwachsene.

PZN 19430298

statt 16,99 3)

30 ST

10,99€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
43% gespart 43% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (109,93€ pro 1kg)

16,49€

Jetzt bestellen
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
55% gespart 55% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
50% gespart 50% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (99,90€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
48% gespart 48% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

12,99€

Jetzt bestellen
NASENDUO Nasenspray
47% gespart 47% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (399,00€ pro 1l)

3,99€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Omega-3 Konzentrat system Kapseln
30% gespart 30% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

13,99€

Jetzt bestellen
TIGER BALM Nacken & Schulter Balsam
24% gespart 24% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 7,49 3)

50 G (113,80€ pro 1kg)

5,69€

Jetzt bestellen
SINUPRET extract überzogene Tabletten
44% gespart 44% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285530

statt 16,81 2)

20 ST

9,49€

Jetzt bestellen
PROSPAN Hustensaft
47% gespart 47% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (51,90€ pro 1l)

5,19€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt
42% gespart 42% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt

Nahrungsergänzungsmittel mit 300 mg Magnesium plus Vitamin B-Komplex. Mit Schwarze-Johannisbeere-Geschmack.

PZN 18160135

statt 18,96 3)

30 ST

10,99€

Jetzt bestellen
IPALAT Hydro Med akut Lutschpastillen
45% gespart 45% gespart

IPALAT

Hydro Med akut Lutschpastillen

Soforthilfe bei Reizungen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

PZN 18028298

statt 9,10 3)

32 ST

4,99€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.
30% gespart 30% gespart

ORTHOMOL

Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

48,99€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION SafeDrop 0,1% Augentropfen
41% gespart 41% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure für eine natürliche Befeuchtung.

PZN 5730217

statt 13,50 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
BACHBLÜTEN Original Rescura Tropfen alkoholfrei
40% gespart 40% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (599,50€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
DOLO-DOBENDAN 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten
42% gespart 42% gespart

DOLO-DOBENDAN

1,4 mg/10 mg Lutschtabletten 1)

Unterstützende Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut.

PZN 12700079

statt 15,49 2)

36 ST

8,99€

Jetzt bestellen
CARVOMIN Verdauungstropfen
41% gespart 41% gespart

CARVOMIN

Verdauungstropfen

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.

PZN 2470520

statt 16,95 3)

50 ML (199,80€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
52% gespart 52% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin D3 2000 I.E. Filmtabletten
58% gespart 58% gespart

ELACVITAL

Vitamin D3 2000 I.E. Filmtabletten

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 19474887

statt 12,99 3)

90 ST

5,49€

Jetzt bestellen
ARTELAC Augenbesänftiger MDO Augentropfen
47% gespart 47% gespart

ARTELAC

Augenbesänftiger MDO Augentropfen

Sofortige Linderung und Schutz für gestresste Augen.

PZN 19147065

statt 17,95 3)

10 ML (949,00€ pro 1l)

9,49€

Jetzt bestellen
KETOZOLIN 2% Shampoo
42% gespart 42% gespart

KETOZOLIN

2% Shampoo 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von pilzbedingten Hauterkrankungen. Ohne Duftstoffe.

PZN 2837759

statt 19,90 2)

120 ML (95,75€ pro 1l)

11,49€

Jetzt bestellen
ELMEX GELEE
39% gespart 39% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 17,98 2)

25 G (439,60€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
MERIDOL Zahnpasta Doppelpack
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (49,93€ pro 1l)

7,49€

Jetzt bestellen
MERIDOL Mundspül Lösung
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Mundspül Lösung

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

400 ML (13,72€ pro 1l)

5,49€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN DoppelherzPharma 400 mg Filmtabletten
49% gespart 49% gespart

IBU-LYSIN

DoppelherzPharma 400 mg Filmtabletten 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen. Zur Anwendung bei Kindern ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendlichen und Erwachsenen.

PZN 16226597

statt 9,79 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel
31% gespart 31% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel

Faltenauffüllende Anti-Age Nachtpflege mit Hyaluronsäure für alle Hauttypen.

PZN 4668723

statt 36,95 3)

50 ML (509,80€ pro 1l)

25,49€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Balsam
31% gespart 31% gespart

EUCERIN

AtopiControl Balsam

Schnell einziehende Basispflege bei Neurodermitis. Schnell einziehende Textur.

PZN 15581586

statt 26,75 3)

400 ML (46,23€ pro 1l)

18,49€

Jetzt bestellen
HYLO DUAL intense Augentropfen
35% gespart 35% gespart

HYLO

DUAL intense Augentropfen

Bei chronisch trockenen Augen mit entzündlicher Symptomatik.

PZN 13833434

statt 19,95 3)

10 ML (1299,00€ pro 1l)

12,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN pH5 Lip Aktiv Stift
36% gespart 36% gespart

EUCERIN

pH5 Lip Aktiv Stift

Pflegt, schützt und regeneriert schnell spröde und rissige Lippen. Besondere Eigenschaften: - Spendet Feuchtigkeit und glättet die Lippen sofort - Lichtschutzfaktor (LSF) 6 - Mit hoch konzentriertem Dexpanthenol: hautbefeuchtend und regenerierend.

PZN 601656

statt 5,95 3)

4.8 G (789,58€ pro 1kg)

3,79€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der staggenborg - apotheke im Famila

Kontakt

Tel.: 04841 938780

Fax: 04841 9387820

E-Mail: info@apo-husum.de

Internet: https://staggenborg-apotheke-husum.de/

staggenborg - apotheke im Famila

Andreas-Clausen-Straße 2

25813 Husum

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de