Schwangerschaftsdiabetes
AdobeStock/interstid
Symbolbild

Schwangerschaftsdiabetes gehört zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Was die Diagnose für Mutter und Kind bedeutet und warum eine gute Behandlung jetzt wichtig ist.

„Sie haben Schwangerschaftsdiabetes!“ Etwa 5 von 100 Frauen bekommen während ihrer Schwangerschaft diese Diagnose. Für viele ist das erst mal ein Schock. Denn die Stoffwechselstörung verläuft meist symptomlos. Die werdende Mutter bekommt davon also zunächst gar nichts mit.

Die gute Nachricht: Schwangerschaftsdiabetes lässt sich in der Regel gut in den Griff bekommen. Unbehandelt birgt ein erhöhter Blutzuckerspiegel jedoch große gesundheitliche Risiken – für die Mutter und das ungeborene Baby. Deshalb ist es gut, dass ein entsprechender Zuckerbelastungstest mittlerweile zum Standard in der Schwangerenvorsorge zählt.

Wie entsteht Schwangerschaftsdiabetes?

Ein Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes mellitus, GDM) ist eine Stoffwechselstörung. Sie tritt meistens in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auf. In dieser Phase sorgen hormonelle Veränderungen im Körper der Mutter dafür, dass vermehrt Glukose (Traubenzucker) benötigt wird. Diese braucht das ungeborene Kind unter anderem zum Wachsen. Bei Schwangerschaftsdiabetes funktioniert die Aufnahme von Zucker in den Körperzellen nicht optimal. Der Blutzuckerspiegel steigt – und das kann unbehandelt zu schweren gesundheitlichen Problemen bei Mutter und Kind führen.

Die Rolle des Insulins

Das körpereigene Insulin spielt bei Schwangerschaftsdiabetes eine wichtige Rolle: Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und senkt den Blutzuckerspiegel. Es sorgt dafür, dass der Traubenzucker aus dem Blut in die Körperzellen transportiert wird. Bei manchen Schwangeren funktioniert das jedoch nicht richtig. Es entsteht eine „Insulinresistenz“. Das heißt, die Zellen reagieren nicht mehr ausreichend auf das Insulin. Es wird also mehr Insulin gebraucht, als die Bauchspeicheldrüse produziert. Dadurch steigt die Zuckerkonzentration im Blut der Mutter an – und auch das Ungeborene wird mit zu viel Zucker „überfüttert“.

Wie gefährlich ist Schwangerschaftsdiabetes?

Frauen mit Gestationsdiabetes gelten als Risikoschwangere, weil bei ihnen bestimmte gesundheitliche Probleme häufiger auftreten als bei anderen Schwangeren.  

Gefahren für die werdende Mutter:

  • Häufigere Blasen-, Nieren- und Scheidenpilzinfektionen. Eine höhere Zuckerkonzentration im Urin fördert die Vermehrung schädlicher Keime.
  • Präeklampsie, die sogenannte Schwangerschaftsvergiftung. Sie kann durch Bluthochdruck und Eiweiß im Urin entstehen, was auch eine Folge vom Schwangerschaftsdiabetes sein kann.
  • Zu viel Fruchtwasser. Eine zu große Fruchtwassermenge kann einen vorzeitigen Blasensprung auslösen.
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Eiweißausscheidungen im Urin (Proteinurie)
  • Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme)

Gefahren für das Ungeborene:

  • Früh- oder Fehlgeburten aufgrund der oben genannten Infektionsgefahr oder eines vorzeitigen Blasensprungs
  • Übermäßiges Wachstum. Durch die Überfütterung mit Zucker wächst das Ungeborene schneller und legt mehr an Gewicht zu.
  • Komplikationen bei der Geburt: Bei einem geschätzten Geburtsgewicht von mehr als 4.500 Gramm raten viele Frauenärzte und Frauenärztinnen zu einem Kaiserschnitt. Denn es besteht die Gefahr, dass das Baby aufgrund seiner Größe im Geburtskanal stecken bleibt und dann zu wenig Sauerstoff bekommt.
  • Nach der Geburt kann es beim Kind zu Atemnot aufgrund mangelnder Lungenreife, zu Hirnschäden aufgrund von Unterzuckerung oder zur Gelbsucht kommen.

Symptome

Ein Gestationsdiabetes läuft oft unbemerkt ab. Manchmal gibt es aber auch Anzeichen, die auf die Erkrankung hindeuten. Dazu gehören zum Beispiel starker Durst, häufiger Harndrang, vermehrte Harnwegsinfekte oder Scheidenentzündungen. Auch Bluthochdruck in der Schwangerschaft oder eine Präeklampsie kann mit Diabetes einhergehen.

Faktoren, die Schwangerschaftsdiabetes begünstigen

Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die die Entstehung eines Schwangerschaftsdiabetes fördern. Dazu zählt beispielsweise eine erbliche Veranlagung. Weitere wissenschaftlich untersuchte Faktoren: 

  • Übermäßige Gewichtszunahme: Frauen, die schon vor der Schwangerschaft deutlich zu viel wiegen, sind ebenso gefährdet wie Frauen, die in der Schwangerschaft übermäßig an Gewicht zulegen. Grund dafür ist nicht selten Bewegungsmangel in Kombination mit ungesunder Ernährung. Tipp: Bewegen Sie sich auch in der Schwangerschaft so viel wie möglich. Umfangreiche Infos, was Ihnen jetzt guttut, finden Sie zum Bespiel beim Netzwerk Gesund ins Leben.
  • Früherer Gestationsdiabetes: Auch Mütter, die in einer früheren Schwangerschaft bereits Diabetes entwickelt haben, tragen ein größeres Risiko bei jeder neuen Schwangerschaft.
  • Frühere Fehlgeburten: Statistisch gesehen haben Frauen, die Fehlgeburten erlitten haben, auch eine höhere Anfälligkeit für Schwangerschaftsdiabetes.
  • Ein höheres Alter der Mutter: Schwangere ab 35 Jahren sind – ebenfalls statistisch gesehen – häufiger von Schwangerschaftsdiabetes betroffen als jüngere Frauen.
  • Krankhafte Veränderung der Eierstöcke: Das sogenannte Polyzystische Ovar-Syndrom (Zysten an den Eierstöcken) kann Schwangerschaftsdiabetes begünstigen. 
  • Die Einnahme bestimmter Medikamente: Einige Arzneimittel wie beispielsweise Blutdrucksenker, Schilddrüsenmedikamente oder Kortison können den Zuckerstoffwechsel negativ beeinflussen. Medikamente sollten jedoch nie eigenmächtig abgesetzt werden. Wir beraten Sie gerne.
  • Nikotinkonsum: Auch Rauchen kann Schwangerschaftsdiabetes begünstigen.

Schwangerschaftsdiabetes: Tests und Werte

Um Gestationsdiabetes frühzeitig erkennen und behandeln zu können, ist der orale Glukosetoleranztest (oGTT), auch Zuckerbelastungstest genannnt, Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge. Er findet zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche statt und besteht im Grunde aus einem, eventuell auch zwei Tests. Bei Risikopatientinnen sollte der Test schon vor der 20. Woche erfolgen.

Kleiner Zuckertest (50-g-oGTT)

Dieser Test wird gemacht, um herauszufinden, ob die Blutzuckerwerte überhaupt erhöht sind. Dafür trinkt die Schwangere ein Glas Glukoselösung, in der die klar definierte Menge von 50 Gramm Traubenzucker enthalten sind. Eine Stunde später wird aus der Armvene Blut entnommen und der Blutzuckerwert bestimmt. Wenn er unter 7,5 Millimol pro Liter (mmol/l) liegt beziehungsweise weniger als 135 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) beträgt, reagiert der Körper mit einer gesunden Insulinausschüttung. Der Blutzuckerwert ist in Ordnung – also kein Schwangerschaftsdiabetes!

Großer Zuckertest (75-g-oGTT)

Liegt der Wert des ersten Zuckertests über 7,5 mmol (135 mg/dl), ist ein weiterer Zuckertest nötig. Dafür müssen Schwangere nüchtern sein, also mindestens acht Stunden nichts gegessen und getrunken haben – nur stilles Wasser oder ungesüßter Tee sind erlaubt. Durch eine Blutabnahme wird zunächst der Nüchternblutzucker bestimmt. Dann trinkt die Schwangere innerhalb von fünf Minuten 300 Milliliter Wasser mit 75 Gramm aufgelöstem Traubenzucker. Nach einer und nach zwei Stunden bekommt sie erneut Blut abgenommen, um zu sehen, wie sich der Blutzuckerspiegel entwickelt. Liegt einer der Werte über bestimmten Grenzwerten, liegt ein Schwangerschaftsdiabetes vor.

Wie wird Schwangerschaftsdiabetes behandelt?

Das kommt darauf an, wie schwer die Stoffwechselstörung verläuft. Zunächst wird die Schwangere an eine diabetologische Praxis überwiesen. Dort lernt sie unter Anleitung von Fachleuten, wie sie ihren Blutzucker durch eine diätische Ernährung senken kann und wie sie ihn mehrmals täglich (anfangs am besten sechsmal) mit einem entsprechenden Testgerät selbst überprüft. Dazu reicht ein kleiner Piks, denn es wird nur sehr wenig Blut benötigt.

Die Ergebnisse werden in einem Ernährungstagebuch festgehalten. Entsprechende Blutzuckermessgeräte und die passenden Teststreifen erhalten Sie kostenlos bei uns in Ihrer staggenborg - apotheke im Famila . Wir beraten Sie auch gern bei allen Fragen rund um die Anwendung.

Gute Blutzuckerwerte

_ Morgens und vor den Hauptmahlzeiten: 65 bis 95 mg/dl (3,6 bis 5,3 mmol/l)
_ Eine Stunde nach einer Hauptmahlzeit: weniger als 140 mg/dl (7,8 mmol/l)
_ Zwei Stunden nach einer Hauptmahlzeit: weniger als 120 mg/dl (6,7 mmol/l)d

Therapie mit Insulin

Lässt sich die Stoffwechselstörung nicht durch eine entsprechende Ernährungsumstellung in den Griff bekommen, ist eine Insulintherapie erforderlich. Das ist jedoch nur bei 15 bis 30 Prozent der betroffenen Frauen der Fall.

Diabetesmedikamente zum Einnehmen sind in Deutschland für Schwangere nicht zugelassen und auch nicht sinnvoll. Angst vor dem Spritzen müssen die betroffenen Frauen aber nicht haben. Heutzutage ist das Prozedere dank Insulin-Pens relativ einfach: Der Pen funktioniert ähnlich wie ein Kugelschreiber. Nach dem Einstellen der benötigten Insulinmenge wird er mit dem vorderen Ende auf die Haut gesetzt. Durch das Drücken des Knopfes am Ende des Pens schnellt die Spitze in die Haut und injiziert die benötigte Menge Insulin.

Übrigens: Nach der Geburt ist der Spuk in der Regel vorbei. Denn dann pendeln sich die Blutzuckerwerte bei den meisten Frauen wieder auf ein normales Maß ein. Bei manchen Frauen entwickelt sich aber im Laufe der Zeit ein Diabetes Typ 2. Deshalb wird bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes 6 bis 12 Wochen nach der Geburt noch mal ein Glukosetest gemacht. 

Diabetes-Infos

Informationen rund ums Thema Diabetes bietet das Diabetesinformationsportal. Dort finden Sie wissenschaftlich gesicherte Informationen zur Vorbeugung der Erkrankung und zum Leben mit Diabetes.

Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes

Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes sollten sich ausgewogen ernähren und ihren Speiseplan mit der Ernährungsberatung abstimmen. Wichtig: Es geht dabei nicht um eine Diät oder gar eine Reduktion des Gewichts, sondern um eine Ernährungsumstellung!

Hochwertige Kohlenhydrate

Bei Kohlenhydraten kommt es darauf an, dass sie hochwertig sind und den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen. Dazu zählen beispielsweise Hülsenfrüchte, Haferflocken und Vollkornprodukte. Weißbrot, ballaststoffarme Getreideprodukte oder Süßigkeiten und Kuchen sorgen hingegen für einen schnellen Blutzuckeranstieg.

Tipp: Eine Extraportion Ballaststoffe in Form von Chia- oder Flohsamen sowie Weizenkleieprodukte gibt es bei uns in Ihrer Apotheke. Wir informieren Sie bei Bedarf auch über geeignete Süßungsmittel, die den Zuckerspiegel nicht in die Höhe treiben.     

2 x Obst und 3 x Gemüse

Zu reichlich Gemüse und Salat dürfen Sie auch bei Schwangerschaftsdiabetes greifen, um den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Auch zwei kleine Portionen Obst sind prima – hier sollten Sie allerdings auf weniger süße Obstsorten zurückgreifen. Süßigkeiten und zuckerhaltige Lebensmittel sowie kalorienreiche Getränke sind jedoch ein No-Go.

Tipp: Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen, vor allem an Jod, Folsäure und Eisen, ist in der Schwangerschaft besonders groß. Wir beraten Sie gern, welche Stoffe jetzt für Sie und die gesunde Entwicklung Ihres Babys wichtig sind.

Auf Hygiene achten

Dank moderner Medizintechnik hat das Insulinspritzen seinen Schrecken verloren. Doch auch wenn Pens und Kanülen steril sind, ist es wichtig, bei der Anwendung auf eine gute Hygiene zu achten. Spezielle Desinfektionspads aus Ihrer Apotheke unterstützen Sie dabei. Sprechen Sie uns bei Fragen rund ums Thema Schwangerschaftsdiabetes und zum Bedienen des Pens an. Wir helfen Ihnen gern.


Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

CETIRIZIN Aristo bei Allergien 10 mg Filmtabletten
64% gespart 64% gespart

CETIRIZIN

Aristo bei Allergien 10 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Krankheitszeichen bei allergischen Erkrankungen.

PZN 9703275

statt 13,90 2)

50 ST

4,99€

Jetzt bestellen
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl.
38% gespart 38% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (66,58€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
KAMISTAD Gel
39% gespart 39% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (849,00€ pro 1kg)

8,49€

Jetzt bestellen
ASS-ratiopharm 100 mg TAH Tabletten
53% gespart 53% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 5,32 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
CLEARBLUE Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung
35% gespart 35% gespart

CLEARBLUE

Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung

Zuverlässiger Test mit Wochenbestimmung.

PZN 12893977

statt 15,95 3)

1 ST

10,29€

Jetzt bestellen
VIVINOX Sleep Schlaftabletten stark
43% gespart 43% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 13,95 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
KELTICAN forte Kapseln
31% gespart 31% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,95 3)

40 ST

30,99€

Jetzt bestellen
ELOTRANS reload Elektrolyt-Pulver m.Vitaminen Btl.
41% gespart 41% gespart

ELOTRANS

reload Elektrolyt-Pulver m.Vitaminen Btl.

Pulver zur Herstellung einer Elektrolytlösung. Isotonische Elektrolyt-Glucose-Mischung mit Orangengeschmack.

PZN 18320478

statt 15,22 3)

15X7.57 G (85,62€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
ANTISTAX extra Venentabletten
38% gespart 38% gespart

ANTISTAX

extra Venentabletten 1)

Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen.

PZN 5954715

statt 55,25 2)

90 ST

34,49€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wundgel
38% gespart 38% gespart

OCTENISEPT

Wundgel

Beschleunigt die natürliche Wundheilung. Schützt vor Reinfektionen. Hilft Narbenbildung zu reduzieren.

PZN 7317711

statt 8,02 3)

20 ML (249,50€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
38% gespart 38% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (125,80€ pro 1l)

6,29€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
55% gespart 55% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 10,98 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA
56% gespart 56% gespart

DICLO-RATIOPHARM

bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 14170042

statt 10,29 2)

20 ST

4,49€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
48% gespart 48% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

12,99€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.
35% gespart 35% gespart

DOPPELHERZ

Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.

Enthält eine spezielle Kombination aus wichtigen Nährstoffen für die Sehfunktion und den Schutz der Augen sowie Tränenfilm-Formel.

PZN 5517713

statt 19,95 3)

60 ST

12,99€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Creme
47% gespart 47% gespart

SOVENTOL

Hydrocort 0,5% Creme 1)

Vertrauen Sie bei Ekzemen, Entzündungen und Allergien auf die schnelle Hilfe von Soventol.

PZN 4465121

statt 9,97 2)

15 G (352,67€ pro 1kg)

5,29€

Jetzt bestellen
VIVIDRIN Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt.
50% gespart 50% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (599,00€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat
42% gespart 42% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat

Nahrungsergänzungsmittel bei erhöhtem Magnesiumbedarf. Trinkgranulat mit Orangensaftkonzentrat.

PZN 3355608

statt 25,97 3)

50 ST

14,99€

Jetzt bestellen
WARTNER Warzen Spray
26% gespart 26% gespart

WARTNER

Warzen Spray

Vereist die Warze bis zur Wurzel.

PZN 4997898

statt 20,95 3)

50 ML (309,80€ pro 1l)

15,49€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Mousse Reinigungsschaum
27% gespart 27% gespart

DERMASENCE

Mousse Reinigungsschaum

Porentiefer Reinigungsschaum für unreine und fettende Haut.

PZN 21367

statt 15,40 3)

200 ML (56,45€ pro 1l)

11,29€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Hyalusome Konzentrat
31% gespart 31% gespart

DERMASENCE

Hyalusome Konzentrat

Regt durch Vitamin A die Zellregeneration an.

PZN 4637668

statt 38,90 3)

30 ML (899,67€ pro 1l)

26,99€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
39% gespart 39% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (249,50€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
37% gespart 37% gespart

REMIFEMIN

plus Johanniskraut Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden.

PZN 11517203

statt 27,10 2)

60 ST

16,99€

Jetzt bestellen
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
37% gespart 37% gespart

SUPERPEP

Reise Kaugummi Dragees 20 mg 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei leichteren Fällen der Reisekrankheit.

PZN 4877929

statt 12,65 2)

10 ST

7,99€

Jetzt bestellen
OMEP HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln
60% gespart 60% gespart

OMEP

HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 1)

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

PZN 10070208

statt 14,96 2)

14 ST

5,99€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
52% gespart 52% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
43% gespart 43% gespart

DOC

IBUPROFEN Schmerzgel 5% 1)

Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile.

PZN 5853368

statt 18,34 2)

100 G (104,90€ pro 1kg)

10,49€

Jetzt bestellen
TRAUMEEL S Creme
42% gespart 42% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Homöopathisches Arzneimittel. Gut verträgliche Creme.

PZN 1292358

statt 18,98 2)

100 G (109,90€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
IMIDIN N Nasenspray
44% gespart 44% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (249,00€ pro 1l)

2,49€

Jetzt bestellen
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
41% gespart 41% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 12,95 2)

25 G (303,60€ pro 1kg)

7,59€

Jetzt bestellen
ELACPHARMA Biotic 12 Hartkapseln
50% gespart 50% gespart

ELACPHARMA

Biotic 12 Hartkapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kombination aus 12 speziel ausgewählten Bakterienstämmen, die den natürlichen Bakterienhaushalt im Darm ergänzen.

PZN 19656743

statt 14,99 3)

10 ST

7,49€

Jetzt bestellen
ARTELAC Complete MDO Augentropfen
39% gespart 39% gespart

ARTELAC

Complete MDO Augentropfen

Komplettlösung für trockene, tränende und müde Augen.

PZN 12436056

statt 17,95 3)

10 ML (1099,00€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
MERIDOL med CHX 0,2% Spülung
49% gespart 49% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 17,47 3)

300 ML (29,97€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
ELMEX 29 Zahnbürste im Köcher
Unser Angebot Unser Angebot

ELMEX

29 Zahnbürste im Köcher

Kurzkopfzahnbürste. Optimal rundgeschliffene Schonborsten für schonende Zahnfleischmassage und perfekte Reinigung ohne Verletzungsgefahr.

PZN 3675939

1 ST

1,79€

Jetzt bestellen
EUCERIN Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+
34% gespart 34% gespart

EUCERIN

Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+

Sonnenschutz für empfindliche Haut. Mit Anti-Sand Effekt. LSF 50+.

PZN 16015570

statt 26,45 3)

200 ML (87,45€ pro 1l)

17,49€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30
26% gespart 26% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30

Anti-Age Tagespflege für rosigen Teint. Creme mit LSF 30 gegen Pigmentflecken und Altersflecken.

PZN 18222089

statt 40,45 3)

50 ML (599,80€ pro 1l)

29,99€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
30% gespart 30% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6360,61€ pro 1l)

20,99€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
42% gespart 42% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

12,79€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Anti-Juck Stift Gel
45% gespart 45% gespart

SOVENTOL

Anti-Juck Stift Gel

Kühlt und lindert Juckreiz und Brennen bei Insektenstichen und Sonnenbrand.

PZN 14287904

statt 8,22 3)

4 ML (1122,50€ pro 1l)

4,49€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der staggenborg - apotheke im Famila

Kontakt

Tel.: 04841 938780

Fax: 04841 9387820

E-Mail: info@apo-husum.de

Internet: https://staggenborg-apotheke-husum.de/

staggenborg - apotheke im Famila

Andreas-Clausen-Straße 2

25813 Husum

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de