Sturz mit dem Fahrrad - Helm schützt vor Gehirnerschütterung
AdobeStock/tongpatong
Symbolbild

Eine Gehirnerschütterung kann Kopfschmerzen, Schwindel oder einen vorübergehenden Gedächtnisverlust bewirken. Wird sie rechtzeitig erkannt und richtig behandelt, verschwindet sie meist ohne große Probleme wieder.

Es kann durch einen Unfall, einen Sturz oder beim Sport passieren: Der Kopf schlägt hart auf dem Boden auf, wird ruckartig bewegt oder bekommt einen Stoß. Eine Gehirnerschütterung ist die Folge, bei der das Gehirn vorübergehend nicht mehr so funktioniert, wie es sollte.

Es gibt keine genauen Daten, wie häufig eine Gehirnerschütterung in Deutschland vorkommt. In den USA geht man von 1,4 bis 3 Millionen Gehirnerschütterungen pro Jahr aus. Mehr als eine Million Menschen müssen deswegen in der Notaufnahme im Krankenhaus behandelt werden. Für Deutschland wird vermutet, dass jährlich rund 320.000 Personen ein Schädel-Hirn-Trauma erleiden, wobei etwas mehr als 90 Prozent von diesen die leichte Form haben, also eine Gehirnerschütterung.

In den letzten Jahren wurde eine steigende Tendenz des Auftretens von Gehirnerschütterungen in vielen Sportarten beobachtet. Auch die Schwere der Gehirnerschütterung nimmt zu. Man weiß allerdings nicht genau, ob dies an einem häufigeren Auftreten liegt oder ob sich das Verständnis verbessert hat. Bei Kontaktsportarten sind 5 bis 15 Prozent aller vorkommenden Verletzungen Gehirnerschütterungen.

Was ist eine Gehirnerschütterung?

Eigentlich ist der Begriff Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) nicht mehr gebräuchlich. Ärztinnen und Ärzte nennen diese Erkrankung bzw. Verletzung mittlerweile die leichte Form des Schädel-Hirn-Traumas (SHT). Dies ist eine Verletzung des Schädels mit Beteiligung des Gehirns. Das bedeutet, dass es durch eine Gewalteinwirkung von außen zu einer vorübergehenden Störung von Gehirnfunktionen kommt.

Das Gehirn ist die Schaltzentrale des Menschen und empfindlich gegenüber Stößen und Schlägen. Daher liegt es geschützt von einer Flüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) im widerstandsfähigen Schädel. Bei Gewalteinwirkungen kann es jedoch vorkommen, dass dieser Schutz nicht ausreicht und eine Gehirnerschütterung resultiert.

Gehirnerschütterung – was tun?

Bei Verdacht auf eine Gehirnerschütterung sollte in der Regel eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden, denn diese Verletzung und ihre Folgen werden häufig unterschätzt. Nur, wenn Betroffene nach einer sehr leichten Gewalteinwirkung wirklich vollständig beschwerdefrei, jünger als 60 Jahre und sonst gesund sind, kann die ärztliche Abklärung zunächst unterbleiben.

Es kommen auch schwerere Fälle von Gehirnerschütterung vor, bei denen umgehend der Notruf 112 zu wählen ist. Dies ist vor allem bei auch kurzzeitiger Bewusstlosigkeit, mehrmaligem Erbrechen, Krampfanfällen, unklarer Sprache oder verschieden großen Pupillen wichtig.

Gehirnerschütterung Symptome

Die Gehirnerschütterung ist meist an den folgenden Symptomen zu erkennen:

  • Kurzzeitige Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinseintrübung, durch die der Betroffene verwirrt, orientierungslos oder schläfrig erscheint
  • Kurze Erinnerungslücken für die Zeit vor oder nach dem Unfall
  • Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich
  • Schwindel
  • Erbrechen und Übelkeit
  • Kreislaufstörungen
  • Schlafprobleme
  • Benommenheitsgefühle
  • Sehstörungen
  • Schwerhörigkeit
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)

Manchmal leiden die Betroffenen unter einem veränderten Geruchs- oder Geschmackssinn. Auch Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Geräuschen können bei einer Gehirnerschütterung vorkommen. Mitunter haben die Betroffenen wenige Tage lang mit der Konzentration oder Depressionen zu kämpfen.

Gehirnerschütterung Dauer

Meist ist eine Gehirnerschütterung nur von kurzer Dauer und heilt ohne Folgeerkrankungen ab. Die Erinnerungslücken lassen oft vollständig oder teilweise nach einigen Tagen nach.

Die Anzeichen einer Gehirnerschütterung können sofort nach der Gewalteinwirkung oder erst einige Stunden oder ein bis zwei Tage später auftreten. In den meisten Fällen verschwinden sie nach wenigen Tagen wieder.

Liegen stärkere Beschwerden vor oder stellen sich bei der Gehirnerschütterung Symptome später ein, sollte eine stationäre Überwachung erfolgen. Bei konsequenter Ruhe und Erholung sind aber meist keine langfristigen Folgen zu befürchten.

Selten haben die Betroffenen noch viele Wochen nach dem Unfall oder Sturz Symptome wie beispielsweise Schläfrigkeit, Ängste, Mattigkeit oder Kopfschmerzen. Meist ist dies bei Sportlerinnen und Sportlern der Fall, die häufiger Schläge oder Stöße auf den Klopf bekommen. Wer solche Langzeitschäden vermeiden will, gönnt sich nach einer Gehirnerschütterung vollständige Erholung.

Warum das Gehirn bei einer Gehirnerschütterung Ruhe braucht

Bei einer Gehirnerschütterung, die ohne weitreichende Funktionsstörungen auftritt, ist meist keine ärztliche Behandlung notwendig. Leidet der Betroffene unter starker Übelkeit oder ausgeprägten Kopfschmerzen, können entsprechende Medikamente sinnvoll sein.

Die richtige Therapie besteht darin, sich ein bis zwei Tage auszuruhen. Die Schonung sollte sowohl körperlich als auch geistig sein; manchmal können intensive Gespräche oder eine anregende Lektüre die Symptome verschlimmern. Erholung lässt sich effektiv mit Bettruhe erreichen. Am besten sollte man bei einer Gehirnerschütterung eines tun: schlafen.

Nach der Ruhezeit fängt man mit leichten Aktivitäten wieder an, die dann schrittweise gesteigert werden.

Gehirnerschütterung beim Kind

Häufig betreffen Gehirnerschütterungen Kinder, die Gehirnerschütterung ist die häufigste Kopfverletzung beim Kind. Wenn Ihr Kind gestürzt ist oder einen Schlag auf oder gegen den Kopf bekommen hat, gehen Sie so vor:

  • Bleiben Sie ruhig, damit sich Ihre Angst nicht auf das Kind überträgt.
  • Die betroffene Stelle sollte gekühlt werden, um den Schmerz zu lindern und zu verhindern, dass eine Beule entsteht. Dafür kann man ein Kühlpad (das erhalten Sie z. B. bei uns in der Apotheke) in ein Handtuch wickeln oder einen Waschlappen mit Eiswürfeln füllen. Eine Kühlzeit von 15 bis 20 Minuten genügt.
  • Bei einer blutenden Wunde oder Bewusstlosigkeit sollte umgehend eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. Weitere Anzeichen für eine ärztliche Abklärung sind Verwirrung, Desorientierung oder Störungen des Gleichgewichts.
  • Das Kind sollte nach dem Unfall dauerhaft beobachtet werden, auch in der Nacht.
  • Eine kleine Beule am Kopf ist meist nicht weiter besorgniserregend. Entsteht aber ein großer Bluterguss oder eine Schwellung, die weich und wabbelig ist, sollte eine Ärztin oder ein Arzt hinzugezogen werden. Denn diese Anzeichen könnten auch auf einen Knochenbruch hindeuten.
  • Eine kleine Schürfwunde versorgen sie mit einer geeigneten Desinfektionslösung. Größere Wunden machen eine ärztliche Abklärung erforderlich.

Bei Überlastung droht eine weitere Gehirnerschütterung

Wenn Sie sich nach einer Gehirnerschütterung keine ausreichende körperliche Schonung und geistige Ruhe gönnen, kann leicht eine zweite Gehirnerschütterung entstehen. Dies kann zum sogenannten „Second Impact Syndrom“ führen, welches mit einer malignen (bösartigen bzw. zerstörerischen) Hirnschwellung einhergehen kann. Dies kann passieren, wenn die erste Gehirnerschütterung noch nicht abgeklungen ist und eine zweite entsteht. Häufig wird das Second Impact Syndrom bei Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 16 bis 23 Jahren beobachtet. Es kann aber auch bei anderen Menschen auftreten.

Davon zu unterscheiden ist das maligne Hirnschwellungs-Syndrom, das fast nur bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Durch den erhöhten Druck bei einer Hirnschwellung drohen in seltenen Fällen schwerwiegende Folgen wie Einklemmungen des Hirnstamms und Koma oder Tod.

Tipps für die Genesung

Bei einer Gehirnerschütterung sollten sie weder Aspirin noch andere nichtsteroidale Schmerzmittel (NSAR) nehmen, weil diese die Blutstillung behindern und dazu beitragen können, dass verletzte Blutgefäße ausbluten. Ein geeignetes Schmerzmittel ist dagegen z.B. Paracetamol, welches in Ihrer staggenborg - apotheke im Famila erhältlich ist.

Bei Übelkeit und Erbrechen hilft ein Antiemetikum, von denen es einige rezeptfrei in Ihrer Apotheke gibt. Wir beraten Sie gern, welches Präparat für Sie geeignet ist.

Bei einer Gehirnerschütterung spielt auch die Ernährung eine Rolle. So eignet sich z.B. Grünkohl, weil er viele B-Vitamine enthält, die für die Kommunikation zwischen den Gehirnzellen wichtig sind. Dunkle Schokolade beinhaltet viel Magnesium und viele Antioxidantien. Fisch liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren, die das Gehirn braucht.

In Ihrer staggenborg - apotheke im Famila erhalten Sie eine kompetente Beratung zu Schmerzmitteln und zu Nahrungsergänzungsmitteln.

Vorbeugende Maßnahmen

Sie können viel tun, um einer Gehirnerschütterung vorzubeugen. Sorgen Sie dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen beim Radfahren und bei gefährlichen Sportarten wie Skifahren, Inlineskaten und Reiten einen passenden Helm tragen. Im Auto sollte sich jeder anschnallen, kleine Kinder benötigen einen geeigneten Kindersitz.

Ältere Menschen können Stürzen vorbeugen, indem Sie Stolperfallen (wie z. B. Teppiche) aus der Wohnung entfernen. Bewegungs- und Koordinationsübungen stärken zudem die Muskulatur und das Gleichgewicht.

Bei einem Sportunfall sollte das Training oder Spiel abgebrochen werden. Wer trotz Gehirnerschütterung weitermacht, riskiert Folgeerkrankungen.

Babys sollten Sie auf dem Wickeltisch nicht allein lassen. Vertrauen Sie auch nicht darauf, dass Kinder unter 10 Jahren ein Baby unfallfrei tragen können.

Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

CETIRIZIN Aristo bei Allergien 10 mg Filmtabletten
64% gespart 64% gespart

CETIRIZIN

Aristo bei Allergien 10 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Krankheitszeichen bei allergischen Erkrankungen.

PZN 9703275

statt 13,90 2)

50 ST

4,99€

Jetzt bestellen
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl.
38% gespart 38% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (66,58€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
KAMISTAD Gel
39% gespart 39% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (849,00€ pro 1kg)

8,49€

Jetzt bestellen
ASS-ratiopharm 100 mg TAH Tabletten
53% gespart 53% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 5,32 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
CLEARBLUE Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung
35% gespart 35% gespart

CLEARBLUE

Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung

Zuverlässiger Test mit Wochenbestimmung.

PZN 12893977

statt 15,95 3)

1 ST

10,29€

Jetzt bestellen
VIVINOX Sleep Schlaftabletten stark
43% gespart 43% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 13,95 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
KELTICAN forte Kapseln
31% gespart 31% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,95 3)

40 ST

30,99€

Jetzt bestellen
ELOTRANS reload Elektrolyt-Pulver m.Vitaminen Btl.
41% gespart 41% gespart

ELOTRANS

reload Elektrolyt-Pulver m.Vitaminen Btl.

Pulver zur Herstellung einer Elektrolytlösung. Isotonische Elektrolyt-Glucose-Mischung mit Orangengeschmack.

PZN 18320478

statt 15,22 3)

15X7.57 G (85,62€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
ANTISTAX extra Venentabletten
38% gespart 38% gespart

ANTISTAX

extra Venentabletten 1)

Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen.

PZN 5954715

statt 55,25 2)

90 ST

34,49€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wundgel
38% gespart 38% gespart

OCTENISEPT

Wundgel

Beschleunigt die natürliche Wundheilung. Schützt vor Reinfektionen. Hilft Narbenbildung zu reduzieren.

PZN 7317711

statt 8,02 3)

20 ML (249,50€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
38% gespart 38% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (125,80€ pro 1l)

6,29€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
55% gespart 55% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 10,98 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA
56% gespart 56% gespart

DICLO-RATIOPHARM

bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 14170042

statt 10,29 2)

20 ST

4,49€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
48% gespart 48% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

12,99€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.
35% gespart 35% gespart

DOPPELHERZ

Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.

Enthält eine spezielle Kombination aus wichtigen Nährstoffen für die Sehfunktion und den Schutz der Augen sowie Tränenfilm-Formel.

PZN 5517713

statt 19,95 3)

60 ST

12,99€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Creme
47% gespart 47% gespart

SOVENTOL

Hydrocort 0,5% Creme 1)

Vertrauen Sie bei Ekzemen, Entzündungen und Allergien auf die schnelle Hilfe von Soventol.

PZN 4465121

statt 9,97 2)

15 G (352,67€ pro 1kg)

5,29€

Jetzt bestellen
VIVIDRIN Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt.
50% gespart 50% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (599,00€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat
42% gespart 42% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat

Nahrungsergänzungsmittel bei erhöhtem Magnesiumbedarf. Trinkgranulat mit Orangensaftkonzentrat.

PZN 3355608

statt 25,97 3)

50 ST

14,99€

Jetzt bestellen
WARTNER Warzen Spray
26% gespart 26% gespart

WARTNER

Warzen Spray

Vereist die Warze bis zur Wurzel.

PZN 4997898

statt 20,95 3)

50 ML (309,80€ pro 1l)

15,49€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Mousse Reinigungsschaum
27% gespart 27% gespart

DERMASENCE

Mousse Reinigungsschaum

Porentiefer Reinigungsschaum für unreine und fettende Haut.

PZN 21367

statt 15,40 3)

200 ML (56,45€ pro 1l)

11,29€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Hyalusome Konzentrat
31% gespart 31% gespart

DERMASENCE

Hyalusome Konzentrat

Regt durch Vitamin A die Zellregeneration an.

PZN 4637668

statt 38,90 3)

30 ML (899,67€ pro 1l)

26,99€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
39% gespart 39% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (249,50€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
37% gespart 37% gespart

REMIFEMIN

plus Johanniskraut Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden.

PZN 11517203

statt 27,10 2)

60 ST

16,99€

Jetzt bestellen
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
37% gespart 37% gespart

SUPERPEP

Reise Kaugummi Dragees 20 mg 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei leichteren Fällen der Reisekrankheit.

PZN 4877929

statt 12,65 2)

10 ST

7,99€

Jetzt bestellen
OMEP HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln
60% gespart 60% gespart

OMEP

HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 1)

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

PZN 10070208

statt 14,96 2)

14 ST

5,99€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
52% gespart 52% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
43% gespart 43% gespart

DOC

IBUPROFEN Schmerzgel 5% 1)

Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile.

PZN 5853368

statt 18,34 2)

100 G (104,90€ pro 1kg)

10,49€

Jetzt bestellen
TRAUMEEL S Creme
42% gespart 42% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Homöopathisches Arzneimittel. Gut verträgliche Creme.

PZN 1292358

statt 18,98 2)

100 G (109,90€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
IMIDIN N Nasenspray
44% gespart 44% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (249,00€ pro 1l)

2,49€

Jetzt bestellen
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
41% gespart 41% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 12,95 2)

25 G (303,60€ pro 1kg)

7,59€

Jetzt bestellen
ELACPHARMA Biotic 12 Hartkapseln
50% gespart 50% gespart

ELACPHARMA

Biotic 12 Hartkapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kombination aus 12 speziel ausgewählten Bakterienstämmen, die den natürlichen Bakterienhaushalt im Darm ergänzen.

PZN 19656743

statt 14,99 3)

10 ST

7,49€

Jetzt bestellen
ARTELAC Complete MDO Augentropfen
39% gespart 39% gespart

ARTELAC

Complete MDO Augentropfen

Komplettlösung für trockene, tränende und müde Augen.

PZN 12436056

statt 17,95 3)

10 ML (1099,00€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
MERIDOL med CHX 0,2% Spülung
49% gespart 49% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 17,47 3)

300 ML (29,97€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
ELMEX 29 Zahnbürste im Köcher
Unser Angebot Unser Angebot

ELMEX

29 Zahnbürste im Köcher

Kurzkopfzahnbürste. Optimal rundgeschliffene Schonborsten für schonende Zahnfleischmassage und perfekte Reinigung ohne Verletzungsgefahr.

PZN 3675939

1 ST

1,79€

Jetzt bestellen
EUCERIN Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+
34% gespart 34% gespart

EUCERIN

Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+

Sonnenschutz für empfindliche Haut. Mit Anti-Sand Effekt. LSF 50+.

PZN 16015570

statt 26,45 3)

200 ML (87,45€ pro 1l)

17,49€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30
26% gespart 26% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30

Anti-Age Tagespflege für rosigen Teint. Creme mit LSF 30 gegen Pigmentflecken und Altersflecken.

PZN 18222089

statt 40,45 3)

50 ML (599,80€ pro 1l)

29,99€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
30% gespart 30% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6360,61€ pro 1l)

20,99€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
42% gespart 42% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

12,79€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Anti-Juck Stift Gel
45% gespart 45% gespart

SOVENTOL

Anti-Juck Stift Gel

Kühlt und lindert Juckreiz und Brennen bei Insektenstichen und Sonnenbrand.

PZN 14287904

statt 8,22 3)

4 ML (1122,50€ pro 1l)

4,49€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der staggenborg - apotheke im Famila

Kontakt

Tel.: 04841 938780

Fax: 04841 9387820

E-Mail: info@apo-husum.de

Internet: https://staggenborg-apotheke-husum.de/

staggenborg - apotheke im Famila

Andreas-Clausen-Straße 2

25813 Husum

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de